Immer häufiger sparen sich Verlage bei der Covergestaltung die Illustratoren. Im Fall einer neuen Thomas-Mann-Reihe will man das nun sogar als "qualitative Eigenleistung" verstanden wissen.
Das ist mir kürzlich bei einem anderen Buch sauer aufgestoßen. Auf dem Cover ein fotorealistisches, sehr generisches KI-Bild eines Weinbergs mit Meer im Hintergrund. WTF? So ein Motiv gibt es vermutlich tausendfach als Stockfoto, warum muss man da eine KI die 1001. Variante erstellen lassen?
Oh man! Danke für den Beitrag und die Aufklärung. Ich wollte tatsächlich Der Zauberberg kaufen. Mich sträubt es jetzt sogar davor, die Hardcover-Ausgabe zu kaufen.
Das ist mir kürzlich bei einem anderen Buch sauer aufgestoßen. Auf dem Cover ein fotorealistisches, sehr generisches KI-Bild eines Weinbergs mit Meer im Hintergrund. WTF? So ein Motiv gibt es vermutlich tausendfach als Stockfoto, warum muss man da eine KI die 1001. Variante erstellen lassen?
Oh man! Danke für den Beitrag und die Aufklärung. Ich wollte tatsächlich Der Zauberberg kaufen. Mich sträubt es jetzt sogar davor, die Hardcover-Ausgabe zu kaufen.